Freie Presse - Auerbacher Zeitung - Mi., d. 20.04.2005 |
Freude über Feuerwehrauto |
Bergener Wehr nimmt neu aufgebautes Fahrzeug in Dienst – Einsatz zu Höhenfeuer |
Von Sybille Güntzel-Lingner Bergen. Ein neues Löschfahrzeug hat die Freiwillige Feuerwehr Bergen in Dienst gestellt. Allerdings ist es kein nagelneues, sondern ein umgebautes Fahrzeug, das vorerst das ausgediente Feuerwehrauto, mit dem die Brandbekämpfer bislang ihre Einsätze absolvierten, ersetzt. „Ich denke, es ist eine Lösung, mit der wir leben können“, meint Bürgermeister Volkmar Trapp, der sich um die Beschaffung dieses Fahrzeuges sehr bemüht hat. Die Neuanschaffung steht schon seit längerer Zeit an. Die Bergener Feuerwehrleute hatten sich für ihr 125. Jubiläum, das sie vom 24. bis 26. Juni feiern werden, ein neues Fahrzeug gewünscht. „Die Haushaltssituation der Gemeinde hätte ein neues Löschfahrzeug nicht zugelassen. Es hätte etwa 120.000 Euro gekostet. Bei einer Förderung hätte unser Eigenanteil 30.000 Euro betragen. Das können wir nicht aufbringen. Außerdem steht Bergen beim Landkreis nicht auf der Prioritätenliste für Zuwendungen dieser Art“, weiß Trapp, der nun mit dem 15.000 Euro teuren Fahrzeug dem Wunsch der Bergener Wehr nachkam, ohne die Gemeindekasse allzu stark zu belasten. Im Originalzustand ist das Fahrzeug ein W 50, Allrad, Baujahr 1989. Die neue Karosse wurde vom Bergener Fuhrunternehmen Windisch finanziert. Der Kofferaufbau stammt von einem ausgedienten Magirius-Fahrzeug und ist noch gut erhalten. Den Neuaufbau besorgte die Plauener Firma Alpha. Bei der Indienststellung bedankten sich die Bergener Feuerwehrleute beim
Bürgermeister für dessen Einsatz. Volkmar Trapp, der im Januar
schwer Volkmar Kluge, der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bergen,
hält den symbolischen Schlüssel für das neu aufgebaute
Feuerwehrauto in seinen Händen. |