Freie Presse - Auerbacher Zeitung - Sa., d. 20.08.2005 |
„Ich würde den Beruf heute wieder wählen“ |
Elektrofirma von Karl Drahota aus Bergen besteht seit 50 Jahren – Leistungsprofil hat sich verändert |
Von Sybille Güntzel-Lingner Bergen. „Es war mein Traumberuf, und ich würde ihn heute auch wieder wählen“, sagt Karl Drahota, der am 1. August 1955 in Bergen eine Elektrofirma eröffnete, die jetzt ihr 50-jähriges Bestehen feierte. Unter dem Namen Elektro-Drahota ging der gelernte Elektroinstallateur mit seiner 1953 abgelegten Meisterprüfung daran, die Bevölkerung im Umkreis von Bergen, Trieb, Schönau, Oberlauterbach und Theuma mit Elektroinstallationen und einschlägigen Reparaturleistungen zu versorgen. „Der Bedarf war groß, damals gab es kaum neue elektrische Geräte“, erinnert sich der heute 77-jährige Elektromeister der Gründerjahre. Seine Werkstatt hatte er in der Bergstraße 5, wo sie noch heute ist, eingerichtet. Zusammen mit Ehefrau Gertrud begann er, sein Unternehmen, das zeitweise bis zu fünf Mitarbeiter beschäftigte, aufzubauen. Drahota bildete insgesamt 14 Lehrlinge aus, die er auch nach der Lehre weiter beschäftigte. Zwei davon sind bis heute dabei: Uwe Paulus und sein Sohn Dieter Drahota, der das väterliche Geschäft 1994 übernommen hat. Trotz mancher Ungewissheit über den Fortbestand des Handwerksbetriebes
in DDR-Zeiten hatte sich Dieter Drahota nach Abitur und Armee entschlossen,
1979 beim Vater in die Lehre zu gehen. Eigentlich wollte er studieren.
Doch dann legte er die Gesellenprüfung ab und erlangte den Meisterbrief.
Elektriker mit Leib und Seele: Karl Drahota (links), Uwe Paulus, Dieter Drahota und seine Frau Hiltrud. –Foto: Silke Keller-Thoss Besonderen Wert legt die Firma auf Beratung und Service. Den Handel mit Elektrogeräten betreibt Drahota nur im kleinen Umfang. „Für ältere Kunden beschaffen wir die Geräte, installieren und warten sie auch. Die Kunden müssen sich um nichts kümmern“, verweist Drahota auf den Sonderservice, der gerne angenommen wird. Er hofft, das Geschäft noch viele Jahre führen zu können.
|