Freie Presse - Auerbacher Zeitung - Di., d. 03.04.2007 |
Kostbarkeiten mit Pferdestärken |
VEREINT STARK: Interessengemeinschaft Oldtimerfreunde Bergen bereitet Dreiradtreffen im Juni vor |
Von Margitta Rosenbaum Bergen. Nicht nur die Frage, wie man ein altes Fahrzeug wieder zum Leben erweckt, beschäftigt die Oldtimerfreunde Bergen, die sich einmal im Monat in der Gaststätte Streuberg treffen. Da wird auch ausgetauscht, wo die nächste Rundfahrt stattfindet, Ausflüge werden geplant und Kontakte vermittelt. Matthias Blechschmidt aus Bergen ist Schriftführer der Interessengemeinschaft Oldtimerfreunde Bergen/Werda. Nachdem der Oldtimerstammtisch im Jahr 2003 startete, kam er wenig später auf die Idee, sein Motorrad wieder in Gang zu setzen. Das hatte 27 Jahre lang im Schuppen gestanden. Was da so lange vor sich hin gedümpelt hatte, erwies sich als Rarität. Blechschmidt ist stolzer Besitzer einer MZ ETS 250; Baujahr 1972. Natürlich war der Motor nach der langen Zeit „festgebacken“. Der Lack war gut konserviert, aber die Chromteile mussten aufgemöbelt werden. Heute ist Blechschmidt froh, dass er das gute Stück nie verkaufen musste. Die 250er, das ist jenes Fahrzeug mit dem großen 22-Liter-Tank, der oben heraus ragt und den man auch Büffeltank nennt. Damals sollte die Maschine ein Exportschlager werden. Die meisten der 16.000 produzierten Stück wurden nach Westdeutschland verkauft. Etwa 200 sind heute noch in Deutschland zugelassen. Liebhaber wissen den Wert zu schätzen. Zur Jahresrundfahrt der Oldtimerfreunde bekommt die ETS ein rotes Kennzeichen, dann ist Blechschmidt dabei. Jeder der Oldtimerfreunde hat so eine Kostbarkeit zu Hause stehen. Das älteste Fahrzeug besitzt Bürgermeister Volkmar Trapp. Sein Framo Dreirad steht im Winter gut eingemottet auf einem Teppich in der Garage. Meistens sind es zwölf Oldtimerfreunde, die sich im Streuberg treffen. Jeder von ihnen hat seine Spezialsammlung. Ob Wartburg 311, Trabant 601 oder eine ganze Sammlung von Simson-Fahrzeugen, eine AWO mit Lastenseitenwagen oder ein Honomag-Traktor, Lada oder russischer Krass, weit über 30 Fahrzeuge lassen sich aufzählen. Die Liebhaber kommen nicht nur aus Bergen und Werda, sondern auch aus Zaulsdorf, Rodewisch, Auerbach und Lengenfeld. In diesem Jahr ist ein Ausflug nach Dresden geplant. Dort hat die Firma Melkus von 1969 bis 1979 100 Sportwagen auf Wartburgbasis gebaut. Nach 26 Jahren wird der Melkus nun in einer Kleinserie von 15 Stück neu aufgelegt. Das wollen sich die Oldtimerfreunde selbst ansehen. Derzeit haben sie alle Hände voll zu tun mit der Vorbereitung des 19. Internationalen Dreiradtreffens, das vom 22. bis zum 24. Juni in Bergen stattfindet. Es werden internationale Gäste erwartet. Bisher haben sich an dieser Veranstaltung jeweils mehr als 30 Dreiräder aus England, Tschechien und Österreich beteiligt. Volkmar Trapp gehört zur Interessengemeinschaft Oldtimerfreunde Bergen. Mit viel Liebe pflegt er seinen Framo von 1937. –Foto: Silke Keller-Thoß Kontakt Informationen zur Interessengemeinschaft bekommt man telefonisch bei Matthias Blechschmidt über 0173 3803023 oder 037463 89997. |