Freie Presse - Auerbacher Zeitung - Di., d. 12.06.2007 |
Großer Auftritt der „kleinen Lastesel“ |
Am 23. Juni ist Bergen Gastgeber für das 19. Dreirad-Treffen – Rekordbeteiligung erwartet – „Freie Presse“ unterstützt die Veranstaltung |
Von Margitta Rosenbaum Bergen. Die Vorbereitungen für das 19. Internationale Dreiradtreffen in Bergen am 23. Juni laufen auf Hochtouren. So viele Teilnehmer hatten sich noch nie gemeldet: Schon jetzt stehen 34 Fahrzeuge auf der Liste des Treffens, das von der „Freien Presse“ unterstützt wird. Damit deutet sich ein Rekord an, denn die Veranstalter von den Oldtimer- Freunden Bergen/Werda rechnen damit, dass etliche Tagesgäste aus der Umgebung dazu kommen. Das Team um Volkmar Trapp hat alle Hände voll mit der Organisation zu tun. Matthias Blechschmidt, René Hüttner und Swen Hennig überlegen, wo noch Quartiere aufzutreiben wären. Die Fahrzeugbesitzer reisen schließlich nicht allein an, manche bringen ihre ganze Familie mit. Sie übernachten in umliegenden Hotels oder im Zelt, reisen gleich im Caravan an. Über 100 Oldtimerfreunde wurden angeschrieben. Zurückgemeldet haben sich bisher nur die, die ein Quartier brauchen. Das älteste Dreirad wird ein Zündapp Transportdreirad Baujahr 1927 sein. Mit 4,5 PS dürfte es einige Zeit dauern, bis es den 55 km langen Rundkurs durchs Vogtland bewältigt hat. Am Samstagvormittag werden die Dreiräder um 9.30 Uhr vom Sportplatz in Bergen aufbrechen. Über Neuensalz, Möschwitz und Foschenroda geht es an die Göltzschtalbrücke. Dort gibt es Mittagessen. Danach starten die Fahrer, um über Lengenfeld, Eich und Unterlauterbach zurück nach Bergen zu fahren. Ab 14 Uhr stehen die Dreiräder auf dem Sportplatz zur Besichtigung. Interessenten können die seltenen Fahrzeuge begutachten und das Gespräch mit den Besitzern suchen. Vom Baujahr her gibt es keine Begrenzung, deshalb ist ein besonders buntes Sortiment zu sehen. Angemeldet sind Fahrzeuge wie das gute alte Duo aus DDR-Zeiten, aber auch italienische Piaggios, die Mini- Pick-Ups zum Pizzaausfahren. Mr. Bean wird nicht dabei sein, aber ein englisches Dreirad der Marke Reliant Rialto, Farbe blau, ganz so, wie man es aus seinen Filmen kennt. Dieses Dreirad gehört mit 40 PS zu den stärksten. Auch eine Rikscha mit einem tschechischen Motorradmotor fährt mit. Die wurde mal für den indischen Markt produziert, weiß Matthias Blechschmidt. Neben der Rundfahrt und der Fahrzeugschau auf dem Sportplatz werden die Freunde der „kleinen Lastesel“, wie sie sich selbst nennen, viel Zeit zum Fachsimpeln haben. Am Samstagabend wird man sich am Streuberg zum Grillen und zu „Benzingesprächen“ treffen. Dort wird auch das Fahrerlager aufgeschlagen sein. Die Dreiradfahrer kommen aus allen Ecken Deutschlands. Die weiteste Anreise hat ein Dreirad von der Nordseeinsel Föhr. Besonders dankbar sind die Oldtimer-Freunde dem Bergener Ulrich Steger, der mit seinen Computerkenntnissen für die Umsetzung der Werbeideen gesorgt hat. Die Oldtimer-Freunde Bergen/Werda sind am 23. Juni Gastgeber für das 19. Internationale Dreiradtreffen. Das Bild zeigt ihren Auftritt beim Festumzug zum 11. Tag der Vogtländer. –Foto: Harald Sulski Service Am Samstag, 23. Juni um 9.30 Uhr starten die Dreiräder zur Vogtland-Rundfahrt. Ab 14 Uhr präsentieren sich die Fahrzeuge auf dem Sportplatz in Bergen. Für musikalische Umrahmung, Speisen und Getränke ist gesorgt.
|