Freie Presse - Auerbacher Zeitung - Dienstag, d. 07.12.2021 |
Weihnachtsmann rollt mit Blaulicht an |
Auf ihr traditionsreiches Lichtlfest haben die Bergener am zweiten Adventssonntag verzichten müssen. Kinder kamen trotzdem zu Geschenken. Dafür sorgte die Feuerwehr. |
Von Sylvia Dienel
Der Platz am Rathaus bildete lediglich die erste Geschenkeübergabe-Station auf einer etwa anderthalbstündigen Reise quer durch den Ort. Um Massenansammlungen vorzubeugen, machte das Quartett samt Einsatzfahrzeug bei jedem Kind an der Wohnhaustür halt. „Ein paar sind momentan in Quarantäne. Denen hängen wir was an den Gartenzaun und winken aus der Ferne“, berichtete Wehr-Pressesprecherin Melanie Fischer. 50 Geschenke hatte das Fahrzeug an Bord und vorsichtshalber noch einiges an Reserve. „Die Über-Einjährigen bekommen nicht so viel Schokolade, sondern auch ein bissel was anderes“, verriet sie. Im roten Gewand steckte Jörg Oelßner. „Er ist unser Traditionsweihnachtsmann beim Lichtlfest.“
Die Idee einer Geschenketour auf Rädern stammt ebenfalls von Bergener Feuerwehrleuten. Zur jüngsten Gemeinderatssitzung vorgestellt, fand das Angebot sofort Gefallen. Publik gemacht wurde es im Kindergarten. Dort gingen dann die Anmeldungen ein. Während sich die Feuerwehr um Geschenke und deren Verteilung kümmerte, steuerte die Gemeinde 200 Euro bei. Für das im Sommer neu angeschaffte mittelgroße Tanklöschfahrzeug war die Tour mittlerweile der fünfte Einsatz. „So lernt es endlich mal richtig den Ort kennen“, sagte Melanie Fischer. „Ein paar sind in Quarantäne. Denen hängen wir was an den Gartenzaun.“ Normalerweise sollte zum Lichtlfest der für 130.000 Euro neu gestaltete Platz am Rathaus eingeweiht werden. Davon musste sich die Gemeinde verabschieden. Nach der Fertigstellung im November 2020 war das die zweite coronabedingte Absage. Ursprünglich hatte Bergen vor, das Gelände links und rechts des energetisch sanierten Verwaltungssitzes beim Besenbrennen Ende April offiziell seiner Bestimmung zu übergeben. Jetzt fragt sich Bürgermeister Günter Ackermann (Freie Wähler), ob eine Einweihung angesichts des beträchtlichen zeitlichen Abstandes zur Platzfreigabe überhaupt noch Sinn macht. „Wahrscheinlich nicht“, sagte er. „Der Platz wird von den Bürgern längst gut angenommen.“
|