VON LUTZ HERGERT
BERGEN — Erst war die Plauensche Straße in Bergen im Vorjahr wegen Kanalbauarbeiten lange gesperrt, jetzt gilt dort erneut eine Vollsperrung. Die Bundesstraße 169 erhält einen neuen Asphaltbelag. Die Arbeiten sind notwendig, weil auf dem Abschnitt der B 169 im Ortsteil Jahnsgrün im Herbst beim Aufbringen der neuen Deckschicht eine Buckelpiste entstanden war. Die Vollsperrung der B 169 gilt voraussichtlich bis einschließlich Sonntag.
Wo sonst reger Betrieb herrscht, haben gestern Mitarbeiter einer Regnitzlosauer Firma die B 169 in Bergen gereinigt. Ab heute wird die Bundesstraße neu asphaltiert. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. FOTO: JOACHIM THOSS
„Bei der Deckschicht kam es zu Toleranzüberschreitungen. Die werden bis Samstag im Rahmen der Gewährleistung abgestellt“, sagt Jörg Schmidt, Geschäftsführer der Firma Schmidt Bau GmbH Jößnitz. Das Bauunternehmen hatte vergangenes Jahr im Auftrag des Zweckverbands Wasser und Abwasser Vogtland (Zwav) 37 Grundstücke ans Abwassernetz angeschlossen. Etwa 100 Bergener profitieren davon. Doch beim Erneuern der Straßendecke waren Unebenheiten entstanden, die dem Standard einer Bundesstraße nicht angemessen waren.
Firmenchef räumt Fehler ein
Den Fehler nimmt Jörg Schmidt auf seine Kappe. „Die Toleranzüberschreitungen waren unser Fehler“, räumt der Firmenchef ein. „Wenn es die Witterung zugelassen hätte, dann hätten wird das im Herbst ausgebessert. Da das nicht mehr möglich war, haben wir die Arbeiten auf das Frühjahr verschoben.“
Die Bauarbeiten hatten bereits 2014 für Unmut bei Kraftfahrern und Anwohnern gesorgt, weil sie über zwei Monate länger gedauert hatten, als sie geplant waren. Die B 169 ist die Hauptdurchgangsstraße von Plauen in Richtung Auerbach und über Muldenhammer nach Schöneck und Klingenthal.
Die Verzögerung hatte mehrere Ursachen: Zuerst musste der Zwav durch drei Suchschachtungen die Tiefe einer im Baufeld verlaufenden Fernwasserleitung feststellen lassen. Der Baugrund war felsiger als erwartet. Dazu kam, dass auf der Straße trotz Vollsperrung viele Fahrzeuge unterwegs waren. „Deshalb wird die Deckenerneuerung jetzt unter Vollsperrung durchgeführt. Nur so wird eine qualitätsgerechte Herstellung der Fahrbahndecke möglich“, erklärt der Bauherr Zwav auf Anfrage.
Anwohner sprechen Lob aus
„Wir können gegen die Baufirma nichts sagen“, meint Rolf Dally, ein Anwohner der Plauenschen Straße. Sein Grundstück ist von den aktuellen Bauarbeiten betroffen. Doch er sieht es gelassen: Er ist von allen Arbeiten unterrichtet worden. Seiner Meinung nach hat sich die Baufirma kooperativ gezeigt. Als Beispiel nennt er Nebenarbeiten wie das Einbringen der Kontrollschächte. „Sie haben jeden Wunsch erfüllt“, fügt er an und vermutet, dass die unebene Fahrbahn durch den Termindruck bei der Fertigstellung entstanden ist.
„Die Anwohner sind froh, dass sie jetzt einen Abwasseranschluss haben“, erklärt der Bergener Bürgermeister Volkmar Trapp. Nach seinen Beobachtungen hat sich Schmidt Bau in allen Bauphasen „kooperativ und entgegenkommend“ gezeigt.
Derzeit sind die Mitarbeiter der Firma noch an einer anderen Baustelle im Ort im Einsatz: Am Anger werden drei Häuser an den Abwasserkanal angeschlossen.
|